Amazon Web Services
Amazon Web Services (AWS) ist eine Cloud-Computing-Plattform, die entgeltlich physische und virtualisierte Hardware sowie Software als Service bereitstellt, vor allem im Bereich der Infrastruktur.
AWS wurde 2006 als Tochterunternehmen des Online-Versandhändlers Amazon.com gegründet. Das Unternehmen betreibt Server-Farmen auf der ganzen Welt, darunter auch in Deutschland. Die angebotenen Dienste von AWS lassen sich per Selbstbedienung online buchen und werden dann von AWS mit einem hohen Grad an Automatisierung in kurzer Zeit bereitgestellt und gewartet.
Amazon Web Services (AWS) umfasst mehrere Hundert Dienste, die ein breites Spektrum abdecken im Bereich der Datenverarbeitung, Speichervirtualisierung, Computernetzwerke, Datenbanken, analytischen Informationssysteme, Anwendungsdienste, Softwareverteilung, Systemverwaltung, mobilen Anwendungen, Entwicklerwerkzeuge und Werkzeuge für das Internet der Dinge. Die Technologie wird in Rechenzentren in der ganzen Welt bereitgestellt, so auch in Deutschland und in der Europäischen Union.
Klicken Sie auf eine der hier aufgeführten Dienste von Amazon Web Services, um zu erfahren, in welchen Projekten ich den jeweiligen Dienst verwende oder verwendet habe.
Amazon CloudFront · Amazon EC2 · Amazon ECR · Amazon ECS · Amazon EKS · Amazon ElastiCache · Amazon RDS · Amazon Route 53 · Amazon S3 · Amazon SES · AWS Certificate Manager · AWS CodeCommit · AWS CodePipeline · AWS IAM · AWS Secrets Manager · Elastic Load Balancing
Wenn Sie Fragen zum Schwerpunkt Amazon Web Services haben, berate ich Sie dazu gerne. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu meinen Dienstleistungen rund um Softwareentwicklung.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Backend-Entwicklung einer Seminar-Buchungsplattform mit digitalem Ticketing
Für einen internationalen Seminaranbieter wurde ein hochskalierbares Backend-System zur Verwaltung und Abwicklung von Seminar-Buchungen entwickelt. Das System ermöglicht die vollständige Digitalisierung des Buchungsprozesses von der Bestellung bis zur Einlasskontrolle.
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.
-
E-Commerce-System für individualisierbaren Schmuck
Entwicklung eines Online-Shops für personalisierbaren Schmuck mit automatisierter Produktbeschreibung und Newsletter-Integration. Die Lösung ermöglicht die effiziente Verwaltung individueller Produkte und optimiert die Kundenkommunikation.