Veranstaltungen
Die Entwicklung und Integration von Softwarelösungen für die Veranstaltunsbranhe befassen sich mit der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen aller Art, von Konferenzen über Konzerte bis hin zu hybriden Veranstaltungen.
Die Digitalisierung der Eventbranche erfordert flexible IT-Systeme, die komplexe Planungsprozesse vereinfachen und gleichzeitig hybride sowie virtuelle Eventformate unterstützen. Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht die effiziente Umsetzung von Systemen für das Ticketing, das Management von Teilnehmern und von Live-Streaming-Lösungen. Die Integration verschiedener Tools für Eventmanagement, Marketing und Analysen schafft nahtlose Prozesse von der Planung bis zur Erfolgsmessung.
Die technische Umsetzung basiert auf skalierbaren Cloud-Infrastrukturen zur Bewältigung von Lastspitzen bei Vorverkäufen von Tickets. Zentrale Komponenten sind Systeme für Registrierung, Zugangskontrolle und Bezahlung. Die Integration von Streaming-Plattformen ermöglicht hybride Eventformate. Content Management Systeme verwalten Event-Inhalte und Präsentationen. Die Implementierung erfolgt unter Berücksichtigung von Datenschutz und Barrierefreiheit.
Mobile Apps unterstützen Teilnehmer mit Event-Guides und Networking-Funktionen. Check-in-Systeme verarbeiten digitale Tickets und QR-Codes. Analytics-Tools messen Besucherverhalten und Interaktionen.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit zur Entwicklung von Software im Bereich Veranstaltungen haben, dann lassen es mich wissen.
Weiterführende Ressourcen
Projekte im Bereich Veranstaltungen
-
Backend-Entwicklung einer Seminar-Buchungsplattform mit digitalem Ticketing
Für einen internationalen Seminaranbieter wurde ein hochskalierbares Backend-System zur Verwaltung und Abwicklung von Seminar-Buchungen entwickelt. Das System ermöglicht die vollständige Digitalisierung des Buchungsprozesses von der Bestellung bis zur Einlasskontrolle.
-
Juristische Fachportale mit Rechtsprechungs-Datenbank
Eine Web-Anwendung zur Verwaltung und Publikation von Gerichtsentscheidungen, Fachreferenzen und juristischen Veranstaltungen ermöglicht die flexible Integration von Rechtsinformationen in verschiedene Online-Portale. Medienneutrale Datenhaltung garantiert vielfältige Ausgabeformate.