SonarQube
SonarQube ist eine Plattform für kontinuierliche Code-Qualitätsanalyse, die automatisiert Bugs, Sicherheitslücken und technische Schulden in Softwareprojekten erkennt und bewertet.
SonarQube ermöglicht Unternehmen die systematische Verbesserung ihrer Codequalität durch frühzeitige Erkennung von Problemen. Durch kontinuierliche Analyse unterstützt es Entwicklerteams dabei, technische Schulden zu reduzieren und langfristige Wartbarkeit zu sichern, was Kosten und Entwicklungszeit spart.
Die Software unterstützt über 30 Programmiersprachen und lässt sich nahtlos in bestehende CI/CD-Pipelines integrieren. Das Quality Gate-Konzept garantiert die Einhaltung definierter Qualitätsstandards.
Die Analyse basiert auf statischer Codeanalyse, Test-Ergebnissen und Code-Coverage-Daten. SonarQube bietet vordefinierte Regelsätze und ermöglicht deren Anpassung an projektspezifische Anforderungen. Security Hotspots identifizieren potenzielle Sicherheitsprobleme. Das Security Dashboard priorisiert Schwachstellen nach OWASP-Standards. Die Timeline-Funktion visualisiert die Qualitätsentwicklung über Zeit.
Wenn Sie Fragen zu SonarQube haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.