Cloudflare Tunnel
Cloudflare Tunnel ist ein Dienst von Cloudflare, der es ermöglicht, Anwendungen und Dienste sicher über das Internet zu veröffentlichen, ohne dabei die IP-Adressen von Servern oder Clustern veröffentlichen oder Server Ports für eingehenden Datenverkehr öffnen zu müssen.
Ein sog. Daemon des Cloudflare Tunnels baut eine ausgehende Verbindung vom Ursprungsserver (oder Cluster) zum nächstgelegenen Cloudflare-Rechenzentrum auf, wodurch der Server nicht direkt dem öffentlichen Internet ausgesetzt ist. Der Traffic, der durch den Tunnel fließt, wird automatisch verschlüsselt, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Dadurch wird eine Sicherheitslücke minimiert, weil keine öffentliche IP-Adresse oder direkte Verbindung erforderlich ist. Da keine offenen Ports benötigt werden, wird die Angriffsfläche reduziert. Eingehende Verbindungen laufen über Cloudflare, was Schutz vor DDoS-Attacken und anderen Bedrohungen bietet.
Wenn Sie Fragen zu Cloudflare Tunnel haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Fachbeitrag
-
Evaluation und Betrieb von Kubernetes
Als Consultant und Softwareentwickler habe ich in den letzten Jahren diverse Kubernetes-Angebote evaluiert und dabei wertvolle Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von hochverfügbaren Infrastrukturen mit Kubernetes gesammelt.