JSON
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein kompaktes, textbasiertes und sprachunabhängiges Datenformat, das sowohl für Menschen lesbar als auch für Maschinen einfach zu verarbeiten ist.
JSON wird häufig in APIs und Webanwendungen genutzt, da es durch seine klare Struktur die Kommunikation zwischen Systemen erleichtert. Für Unternehmen bietet die Verwendung von JSON den Vorteil, Daten effizient auszutauschen und die Integration von Anwendungen zu vereinfachen.
Die Verwendung von JSON als Datenaustauschformat vereinfacht die Integration verschiedener Systeme und Anwendungen erheblich. Seine einfache Struktur und weite Verbreitung machen es zum bevorzugten Format für moderne Web-APIs und Microservices. Die native Unterstützung in JavaScript und die verfügbaren Parser-Bibliotheken für alle gängigen Programmiersprachen ermöglichen eine effiziente Datenverarbeitung.
JSON unterstützt die Datentypen Object, Array, String, Number, Boolean und null. Die Verschachtelung von Objekten und Arrays ermöglicht die Abbildung komplexer Datenstrukturen. JSON Schema definiert Standards zur Validierung von JSON-Dokumenten. Die Verwendung von GZip-Komprimierung reduziert das Übertragungsvolumen. Tools wie jq ermöglichen die Verarbeitung von JSON-Daten in der Kommandozeile.
Wenn Sie Fragen zu JSON haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Backend-Entwicklung einer Seminar-Buchungsplattform mit digitalem Ticketing
Für einen internationalen Seminaranbieter wurde ein hochskalierbares Backend-System zur Verwaltung und Abwicklung von Seminar-Buchungen entwickelt. Das System ermöglicht die vollständige Digitalisierung des Buchungsprozesses von der Bestellung bis zur Einlasskontrolle.
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.
-
Content Management & Buchungssystem für Fluggesellschaft
Für eine Fluggesellschaft entwickelte ich als Teil eines agilen Entwicklungsteams eine maßgeschneiderte Lösung zur Integration von Website und Content Management System mit Produktdaten, Wetterinformationen und der Internet Booking Engine.
-
Mobile App und Backend-System für juristische Kostenberechnung
Eine App für iOS und iPadOS zur schnellen und präzisen Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten unterstützt Juristen bei der Bewertung wirtschaftlicher Prozessrisiken. Die App bietet spezialisierte Rechner für verschiedene Verfahrensarten und wird durch ein skalierbares, sicheres Backend-System gestützt.
-
Go-basierte REST API für E-Commerce-Integration
Entwicklung eines performanten REST API Backends zur kundenspezifischen Bereitstellung von Online-Shop-Daten. Die Go-basierte Lösung ermöglicht sicheren Datenzugriff über standardisierte Schnittstellen mit moderner Authentifizierung.
-
E-Commerce-System für individualisierbaren Schmuck
Entwicklung eines Online-Shops für personalisierbaren Schmuck mit automatisierter Produktbeschreibung und Newsletter-Integration. Die Lösung ermöglicht die effiziente Verwaltung individueller Produkte und optimiert die Kundenkommunikation.