Ansible

Ansible ist ein leistungsfähiges Open-Source-Tool für IT-Automation, das die automatisierte Konfiguration, Bereitstellung und Verwaltung von IT-Infrastrukturen über mehrere Server und Systeme hinweg ermöglicht.

Die Einführung von Ansible reduziert den manuellen Aufwand bei der Systemadministration erheblich und minimiert Fehler durch standardisierte Prozesse. Unternehmen profitieren von schnelleren Deployments, besserer Skalierbarkeit ihrer IT-Infrastruktur und geringeren Betriebskosten. Die agentlose Architektur ermöglicht einen schnellen Einstieg ohne aufwendige Client-Installationen. Ansible erhöht die Konsistenz in IT-Umgebungen und erleichtert die Skalierung von Anwendungen. Mit Ansible können Teams schneller auf Änderungen reagieren und Betriebsabläufe effizienter gestalten.

Ansible nutzt mit YAML eine deklarative Sprache, um Zustände zu definieren, und benötigt keine zusätzliche Software auf Zielsystemen, weil es SSH und Cloud APIs verwendet. Durch die Definition von sog. Playbooks werden Automatisierungsabläufe leicht verständlich und wartbar. Mit Ansible können komplexe Multi-Tier-Anwendungen orchestriert und Infrastructure as Code realisiert werden. Module für alle gängigen Betriebssysteme und Cloud-Plattformen ermöglichen flexible Einsatzszenarien. Neben Servern kann Ansible auch Ressourcen in der Cloud oder Netzwerkinfrastrukturen wie Router und Switches konfigurieren und verwalten. Schließlich kann man mit Ansible CI/CD-Pipelines erstellen und darüber Software kontinuierlich und effizient automatisiert bereitstellen.

Wenn Sie Fragen zu Ansible haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.

Weiterführende Ressourcen

Fachbeitrag

Referenzprojekt