JWT
JWT (JSON Web Token) ist ein kompaktes, URL-sicheres Format zur sicheren Übertragung von Informationen zwischen Parteien in Form von JSON-Objekten, das häufig für Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse genutzt wird.
Die Implementierung von JWT ermöglicht eine sichere und effiziente Authentifizierung und Autorisierung in verteilten Systemen und Microservices-Architekturen. Die enthaltenen Claims können Benutzerinformationen und Berechtigungen transportieren, wodurch zustandslose Authentifizierung möglich wird. Die Signierung der Tokens gewährleistet die Integrität der übermittelten Daten, während optionale Verschlüsselung die Vertraulichkeit sichert.
JWTs bestehen aus Header, Payload und Signatur, die Base64URL-kodiert und durch Punkte getrennt sind. Verschiedene Signaturalgorithmen wie HMAC, RSA oder ECDSA können verwendet werden. Die Definition der Token-Gültigkeitsdauer über das Expiration-Claim reduziert Sicherheitsrisiken. JSON Web Key Sets (JWKS) ermöglichen die sichere Verteilung öffentlicher Schlüssel. Die Integration mit OAuth 2.0 und OpenID Connect macht JWT zum Standard für moderne Authentifizierungslösungen, für Single Sign-On (SSO) und API-Sicherheit, weil es leicht validierbar und plattformunabhängig ist.
Wenn Sie Fragen zu JWT haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Identity & Access Management für internationale Versicherung
Modernisierung der Authentifizierung von 90 Anwendungen eines Versicherungskonzerns durch Einführung von Single Sign-On mit OpenID Connect und SAML. Die token-basierende Lösung verbessert Security und Benutzerfreundlichkeit bei optimaler Integration bestehender Systeme.
-
Backend-Entwicklung einer Seminar-Buchungsplattform mit digitalem Ticketing
Für einen internationalen Seminaranbieter wurde ein hochskalierbares Backend-System zur Verwaltung und Abwicklung von Seminar-Buchungen entwickelt. Das System ermöglicht die vollständige Digitalisierung des Buchungsprozesses von der Bestellung bis zur Einlasskontrolle.
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.
-
Mobile App und Backend-System für juristische Kostenberechnung
Eine App für iOS und iPadOS zur schnellen und präzisen Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten unterstützt Juristen bei der Bewertung wirtschaftlicher Prozessrisiken. Die App bietet spezialisierte Rechner für verschiedene Verfahrensarten und wird durch ein skalierbares, sicheres Backend-System gestützt.
-
Go-basierte REST API für E-Commerce-Integration
Entwicklung eines performanten REST API Backends zur kundenspezifischen Bereitstellung von Online-Shop-Daten. Die Go-basierte Lösung ermöglicht sicheren Datenzugriff über standardisierte Schnittstellen mit moderner Authentifizierung.