LDAP

LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein standardisiertes Netzwerkprotokoll für den Zugriff auf und die Verwaltung von hierarchisch organisierten Verzeichnisdiensten, die Informationen über Benutzer, Systeme und Netzwerkressourcen speichern.

Für Unternehmen bietet LDAP eine zentrale Plattform zur Verwaltung von Benutzerzugriffen und Authentifizierungen. Es vereinfacht die Administration, verbessert die Sicherheit und erleichtert die Integration von Anwendungen in bestehende IT-Infrastrukturen. Die weite Verbreitung und Standardisierung gewährleistet die Kompatibilität mit zahlreichen Anwendungen und Diensten.

LDAP verwendet eine Baumstruktur mit Distinguished Names (DN) zur eindeutigen Identifizierung von Einträgen. Die Authentifizierung kann über verschiedene Methoden wie Simple Bind oder SASL erfolgen. Die LDAP Data Interchange Format (LDIF) ermöglicht den standardisierten Datenaustausch. Attribute können mit Schemas definiert und validiert werden. Die Replikation zwischen LDAP-Servern ermöglicht Hochverfügbarkeit. TLS/SSL-Verschlüsselung sichert die Kommunikation. Referrals ermöglichen die Verteilung des Verzeichnisses über mehrere Server.

Wenn Sie Fragen zu LDAP haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.

Weiterführende Ressourcen

Referenzprojekte