OpenID Connect
OpenID Connect (OIDC) ist ein Identitätsprotokoll, das auf OAuth 2.0 aufbaut und einen standardisierten Mechanismus für die Authentifizierung von Benutzern und den Austausch von Identitätsinformationen zwischen Systemen bereitstellt.
Die Integration von OpenID Connect ermöglicht Unternehmen die Implementierung eines modernen Identity und Access Managements mit Single Sign-On Funktionalität. Das verbessert die Nutzererfahrung und reduziert die Komplexität der Authentifizierung durch einen standardisierten Ansatz.
Das Protokoll standardisiert die Übermittlung von Benutzerinformationen durch ID Tokens im JWT-Format und bietet flexible Mechanismen zur Abfrage zusätzlicher Identitätsattribute. Die Unterstützung verschiedener Client-Typen und Authentifizierungsflows macht OpenID Connect zur idealen Lösung für unterschiedliche Anwendungsszenarien.
OpenID Connect definiert verschiedene Sicherheitsmechanismen wie dynamische Client-Registrierung und Session Management. Das UserInfo-Endpoint ermöglicht den kontrollierten Zugriff auf Benutzerattribute. Die Integration mit OAuth 2.0 Authorization Server vereinfacht die Implementierung. Claims im ID Token können durch zusätzliche Scope-Werte gesteuert werden. Die Unterstützung von Front-Channel und Back-Channel Logout ermöglicht zentrales Session Management. Die Discovery-Spezifikation vereinfacht die automatische Konfiguration von Clients.
Wenn Sie Fragen zu OpenID Connect haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Identity & Access Management für internationale Versicherung
Modernisierung der Authentifizierung von 90 Anwendungen eines Versicherungskonzerns durch Einführung von Single Sign-On mit OpenID Connect und SAML. Die token-basierende Lösung verbessert Security und Benutzerfreundlichkeit bei optimaler Integration bestehender Systeme.
-
Go-basierte REST API für E-Commerce-Integration
Entwicklung eines performanten REST API Backends zur kundenspezifischen Bereitstellung von Online-Shop-Daten. Die Go-basierte Lösung ermöglicht sicheren Datenzugriff über standardisierte Schnittstellen mit moderner Authentifizierung.