Xalan
Xalan ist eine XSLT-Prozessor-Bibliothek für die Transformation von XML-Dokumenten in Java-Anwendungen. Die Bibliothek ermöglicht die Verarbeitung von XML-Daten durch XSLT-Stylesheets und unterstützt die Generierung verschiedener Ausgabeformate wie HTML, Text und XML.
Die strategische Bedeutung von Xalan liegt in der standardkonformen Verarbeitung von XML-basierten Geschäftsdaten. Die Bibliothek unterstützt Entwicklungsteams bei der Implementierung von Dokumententransformationen und ermöglicht die flexible Integration verschiedener XML-Formate. Die standardisierte Transformation vereinfacht den Datenaustausch zwischen Systemen.
Der Einsatz von Xalan optimiert die XML-Verarbeitung durch bewährte XSLT-Standards und robuste Transformation. Die umfassende XSLT-Unterstützung minimiert Implementierungsaufwände und beschleunigt die Entwicklung. Die Integration in bestehende Java-Systeme ermöglicht die schrittweise Migration von XML-Verarbeitungen.
Die technische Integration erfolgt über eine Java-API mit JAXP-Unterstützung. Xalan unterstützt XSLT 1.0 und XPath 1.0 vollständig. Die Streaming-Verarbeitung ermöglicht die Transformation großer Dokumente. Die Extension-Functions erlauben Java-Integration. Die DTD-Resolver bieten flexible Ressourcen-Verwaltung. Die SAX-Integration unterstützt ereignisbasierte Verarbeitung.
Meine Beratungsleistung umfasst die Konzeption von XML-Transformationen und deren Implementierung mit Xalan. Als erfahrener Entwickler unterstütze ich Teams bei der Integration der XSLT-Verarbeitung und der Entwicklung effizienter Transformationen. Die Kombination aus XML-Expertise und Framework-Erfahrung gewährleistet zuverlässige Dokumentenverarbeitung.
Wenn Sie Fragen zu Xalan haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekt
-
Juristische Fachportale mit Rechtsprechungs-Datenbank
Eine Web-Anwendung zur Verwaltung und Publikation von Gerichtsentscheidungen, Fachreferenzen und juristischen Veranstaltungen ermöglicht die flexible Integration von Rechtsinformationen in verschiedene Online-Portale. Medienneutrale Datenhaltung garantiert vielfältige Ausgabeformate.