Kubernetes
Kubernetes ist eine Container-Orchestrierungsplattform für die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen in verteilten Cluster-Umgebungen.
Kubernetes ermöglicht Unternehmen, Anwendungen effizient und zuverlässig in Cloud-Umgebungen zu betreiben, indem es Ressourcen optimiert und manuelle Prozesse reduziert. Mit Funktionen wie automatischer horizontaler Skalierung und Self-Healing verbessert es die Verfügbarkeit und Performance von Anwendungen.
Kubernetes ermöglicht die effiziente Verwaltung containerisierter Microservices und gewährleistet hohe Verfügbarkeit durch automatisches Load-Balancing und Self-Healing. Kubernetes ist plattformunabhängig und unterstützt gängige Cloud-Anbieter wie AWS, Google Cloud, Hetzner Cloud sowie On-Premises-Lösungen. Die Cloud-native Architektur unterstützt hybride und Multi-Cloud-Szenarien.
Technisch besteht Kubernetes aus mehreren Hauptkomponenten wie dem API-Server, Scheduler und Controller-Manager, die den Betrieb des Clusters steuern. Es verwendet Pods als kleinste Verwaltungseinheit, in denen Container zusammengefasst werden. Kubernetes unterstützt Load-Balancing, Service Discovery und bietet Tools wie ConfigMaps und Secrets für Konfigurationsmanagement. Durch Erweiterungen wie Helm oder Operatoren können komplexe Anwendungen einfach verwaltet werden, und die Integration mit GitOps-Tools wie Flux fördert moderne DevOps-Praktiken.
Amazon EKS · CloudNativePG · External Secrets · GitOps · Google GKE · Helm · K9s · Kubectl · Kustomize · LKE · Tilt
Wenn Sie Fragen zum Schwerpunkt Kubernetes haben, berate ich Sie dazu gerne. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu meinen Dienstleistungen rund um Softwareentwicklung.
Weiterführende Ressourcen
Fachbeitrag
-
Evaluation und Betrieb von Kubernetes
Als Consultant und Softwareentwickler habe ich in den letzten Jahren diverse Kubernetes-Angebote evaluiert und dabei wertvolle Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von hochverfügbaren Infrastrukturen mit Kubernetes gesammelt.
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.