Projekt
E-Commerce-Integration für globalen Logistikanbieter
Eine automatisierte Integrationslösung ermöglicht die bidirektionale Synchronisation zwischen E-Commerce-Plattformen und Warenwirtschaftssystemen. Die Echtzeit-Integration von Produktdaten, Beständen und Transaktionen minimiert den manuellen Aufwand und steigert die Prozesseffizienz.
Ein globales Logistikunternehmen benötigte für seinen Online-Marktplatz eine automatisierte Integration mit den Warenwirtschaftssystemen der angebundenen Händler. Die manuelle Pflege und Synchronisation von Produktkatalogen, Beständen und Transaktionsdaten verursachte hohen Aufwand. Eine System-Integration mit der häufig genutzten Afterbuy-Plattform war erforderlich.
Das Projekt zielte auf die Entwicklung einer skalierbaren Integrationslösung für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen verschiedenen E-Commerce-Systemen. Der Fokus lag auf der automatisierten Synchronisation von Produktdaten, Beständen, Bestellungen und Transaktionen bei gleichzeitiger Gewährleistung von Datenkonsistenz.
Als technischer Architekt konzipierte ich eine Java-basierte Lösung auf Basis des SAP Hybris Frameworks. Die REST-basierte Integration ermöglicht den automatisierten Abgleich von Katalogen, Beständen und Transaktionen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche erlaubt die Konfiguration und Überwachung der Synchronisation. Durch intensive Abstimmung mit Business Managern und Händlern wurden die Anforderungen präzise erfasst und umgesetzt.
Die entwickelte Lösung reduzierte den manuellen Aufwand durch automatisierte Prozesse erheblich. Die bidirektionale Echtzeit-Synchronisation gewährleistete konsistente Daten über alle Systeme hinweg. Support-Mitarbeiter profitierten von einfachen Monitoring-Möglichkeiten.
Meine Expertise in der Integration komplexer E-Commerce-Systeme ermöglicht die Entwicklung skalierbarer Lösungen für geschäftskritische Prozesse. Durch die enge Abstimmung mit allen Stakeholdern entstehen praxisgerechte Architekturen mit hohem Geschäftswert.