Projekt
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.
Ein Versicherungskonzern benötigte eine neue Lösung zur konzernweiten Verwaltung von Mitarbeiter-Incentives. Die bestehenden manuellen Prozesse waren fehleranfällig und ineffizient. Gefordert war eine zentrale Plattform zur automatisierten Verarbeitung und steuerrechtlich konformen Abwicklung.
Das Projekt zielte auf die Entwicklung einer skalierbaren Microservices-Architektur zur sicheren Erfassung, Prüfung und SAP-konformen Verarbeitung von Incentive-Daten. Ein Fokus lag auf der Implementierung einer robusten Cloud-Infrastruktur sowie der Integration bestehender SAP-Systeme und der Umsetzung komplexer Prüf- und Freigabe-Workflows.
Die Umsetzung erfolgte durch Entwicklung verschiedener Microservices auf Basis von Spring Boot und Angular. Die Cloud-Architektur wurde in AWS mit Kubernetes implementiert, einschließlich der Konfiguration von Netzwerken, Sicherheitsgruppen und Load Balancern für verschiedene Umgebungen. Die CI/CD-Pipeline wurde mit Jenkins und SonarQube aufgebaut, um kontinuierliche Integration, Test und Deployment zu gewährleisten. Für die SAP-Integration wurden spezielle Batch-Prozesse und Datenmodelle entwickelt. Die lokale Entwicklung wurde durch eine Docker-basierte Umgebung unterstützt.
Die neue Plattform ermöglicht die sichere und konforme Verwaltung von Incentives im gesamten Konzern. Die Cloud-Infrastruktur gewährleistet hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Automatisierte Deployment-Prozesse und SAP-Integration reduzieren den manuellen Aufwand erheblich. Die Microservices-Architektur vereinfacht Updates einzelner Komponenten.
Meine Leistungen verbinden Backend-Entwicklung, DevOps und Cloud-Architektur für geschäftskritische Systeme mit der Integration von ERP-Systemen. Die Expertise in Microservices, CI/CD und AWS-Technologien ermöglicht dabei die Entwicklung und den Betrieb hochverfügbarer Lösungen für komplexe Geschäftsprozesse.