Projekt
Investor Relations Portal für Investmentbank
Ein preisgekröntes Corporate Portal mit integriertem Content Management System ermöglicht Anlegern den Zugriff auf Echtzeit-Börsendaten, Finanzanalysen und direkte Kommunikation mit Experten. Interaktive Chartanalyse-Tools unterstützen fundierte Investment-Entscheidungen.
Eine deutsche Investmentbank benötigte eine moderne Online-Präsenz, die den hohen Anforderungen institutioneller Anleger an Informationstiefe und Aktualität gerecht wird. Die bestehende Website bot keine ausreichenden Möglichkeiten für zeitnahe Marktkommunikation und Anlegerbetreuung.
Das Projekt zielte darauf ab, eine leistungsfähige Investor Relations Plattform zu schaffen, die Echtzeit-Marktdaten, umfassende Analysemöglichkeiten und direkte Kommunikationskanäle zwischen Bank und Investoren bereitstellt. Besonderer Fokus lag auf der redaktionellen Unabhängigkeit bei der Content-Pflege sowie der Performance bei Echtzeit-Daten.
Als Projektleiter und Softwarearchitekt verantwortete ich die Konzeption und Umsetzung der Plattform. Die Architektur basiert auf einem skalierbaren Client-Server-System mit MySQL-Datenbank. Für die Content-Verwaltung wurde ein maßgeschneidertes CMS entwickelt, das Redakteuren die eigenständige Pflege von Inhalten und Konfiguration von Chartanalyse-Funktionen ermöglicht. Die Integration von Börsen-Feeds, ein E-Mail-Newsletter-System sowie ein moderiertes Chat-System ermöglichen die direkte Kommunikation mit Stakeholdern. Domain-driven Design gewährleistet die präzise Abbildung fachlicher Anforderungen.
Die neue Plattform optimiert die digitale Investor Relations Arbeit durch automatisierte Prozesse, redaktionelle Autonomie und verbesserte Anleger-Kommunikation. Die Auszeichnung mit dem Online Investor Relations Award des Magazins Börse Online bestätigt die technische Qualität der Umsetzung. Die Plattform schafft Transparenz in der Marktkommunikation.
Meine Expertise in der Konzeption und Umsetzung komplexer Finanzportale ermöglicht die optimale Verbindung von technischer Innovation und fachlichen Anforderungen. Die Kombination aus strategischer Beratung und hands-on Entwicklung garantiert dabei praxistaugliche Lösungen mit messbarem Geschäftswert.