Synchronisation eines Online-Shops mit MailerLite
Die entwickelte Software namens PMS ruft täglich automatisiert die E-Mail-Adressen und Namen von Kunden aus einem Shop-System ab und vergleicht diese mit den Abonnenten des E-Mail-Newsletters des Händlers, die in MailerLite verwaltet werden.
PMS lädt neue oder geänderte Kunden zu MailerLite hoch, sofern jene nicht bereits in MailerLite vorhanden sind und sofern sich jene nicht zuvor vom E-Mail-Newsletter abgemeldet hatten.
Die Zwischenstände jedes Datenabgleichs speichert PMS in einer PostgreSQL-Datenbank. Am Ende einer Synchronisation erzeugt PMS einen Bericht, den sie per E-Mail über den Amazon Simple Email Service (SES) an den Händler versendet. Der Bericht informiert den Händler über den Zeitpunkt, die Dauer und den Umfang des Datenabgleichs sowie über besondere Vorkommnisse.
Der Datenaustausch sowohl mit dem Online-Shop als auch mit MailerLite erfolgt über Web Services auf Basis von REST und JSON. PMS enthält einen sog. Rate Limiter, um die Web Services nicht zu überlasten und Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
Auf Basis von von GitHub Actions, Amazon S3, Hetzner Cloud und Linux wurde eine vollständig automatisierte Continuous Integration, Delivery & Deployment Pipeline entwickelt. Damit kann jede neue Version von PMS innerhalb einer Minute in den Entwicklungs- und Produktions-Umgebungen ausgeliefert werden.