Projekt

Single Sign-On Portal für einen Bundesverband von Krankenkassen

Eine maßgeschneiderte Portallösung mit integriertem Single Sign-On ermöglicht Nutzern den einfachen Zugang zu verschiedenen Services eines Krankenkassen-Bundesverbands. Self-Service-Funktionen und personalisierte Inhalte optimieren die Benutzererfahrung.

Ein Bundesverband gesetzlicher Krankenkassen benötigte eine zentrale Plattform für die Authentifizierung und Verwaltung von Benutzern verschiedener Online-Dienste. Die bestehenden Einzellösungen erschwerten den Zugang und die effiziente Datenpflege.

Ziel war die Entwicklung eines zentralen Benutzerportals mit Single Sign-On und umfassenden Self-Service-Funktionen. Die Integration eines Content Management Systems sollte die personalisierte Informationsbereitstellung ermöglichen und die Anbindung des Newsletter-Systems gewährleisten.

Als technischer Architekt entwickelte ich eine Java-basierte Portallösung mit Spring Framework und DB2-Datenbank. Die Authentifizierung wurde über ein zentrales Single-Sign-On realisiert. Ein integriertes Content Management System ermöglicht die Personalisierung von Inhalten. Die Synchronisation mit dem Newsletter-System erfolgt über SQL-basierte Schnittstellen. Eine dedizierte Administrationsoberfläche vereinfacht das Benutzer- und Rechtemanagement.

Die Plattform optimiert die Nutzererfahrung durch einheitliche Authentifizierung und Self-Service-Funktionen. Personalisierte Inhalte erhöhen die Relevanz für verschiedene Nutzergruppen. Die Integration des Newsletter-Systems gewährleistet eine konsistente Kommunikation.

Meine Expertise in der Entwicklung von Enterprise-Portallösungen ermöglicht die Umsetzung komplexer Authentifizierungssysteme mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Die Kombination aus technischem Know-how und methodischer Vorgehensweise garantiert dabei sichere und wartbare Architekturen.

Steckbrief zu diesem Projekt

Consultant

Roy Hardin

Branche

Geschäftsprozesse

Vorgehensmodell

Softwarearchitektur

DevOps

Identity & Access Management

Datenbanken

DB2 · SQL

E-Commerce

Collaboration

Programmierung

HTML & CSS · Java · JavaScript · Spring · SQL · XML

Java

JavaScript

Datenformat

Cloud Security

Betriebssystem