Artifactory
Artifactory ist ein universeller Repository Manager für Software-Artefakte, der die zentrale Speicherung, Versionierung und Verteilung von Binärdateien, Paketen und Container-Images ermöglicht.
Durch die zentrale Verwaltung aller Artefakte unterstützt Artifactory Unternehmen dabei, die Effizienz ihrer Entwicklungsprozesse zu steigern, die Konsistenz von Builds sicherzustellen und die Zusammenarbeit zwischen Teams zu verbessern. Die Integration in bestehende DevOps-Workflows fördert eine schnellere und zuverlässigere Softwarebereitstellung.
Artifactory bietet umfassende Repository-Funktionen für alle gängigen Build-Tools und Paketformate. Die intelligente Caching-Strategie und Replikationsfunktionen optimieren die Build-Performance global verteilter Teams. Die Enterprise-Features ermöglichen High Availability und Disaster Recovery für geschäftskritische Entwicklungsumgebungen.
Die Plattform unterstützt über 25 Paketformate wie Maven, npm, Docker und Helm. Die REST-API und CLI ermöglichen automatisierte Repository-Verwaltung. Build-Informationen werden automatisch mit Artefakten verknüpft. Security-Features wie Vulnerability Scanning und License Compliance schützen vor Risiken. Das föderierte Repository-Modell ermöglicht globale Artefakt-Verteilung.
Wenn Sie Fragen zu Artifactory haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekt
-
Mobile App und Backend-System für juristische Kostenberechnung
Eine App für iOS und iPadOS zur schnellen und präzisen Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten unterstützt Juristen bei der Bewertung wirtschaftlicher Prozessrisiken. Die App bietet spezialisierte Rechner für verschiedene Verfahrensarten und wird durch ein skalierbares, sicheres Backend-System gestützt.