Nexus
Nexus ist ein Repository Manager und eine Plattform zur zentralen Verwaltung von Software-Artefakten, die als privater Repository-Server für verschiedene Paketformate und Container-Images dient.
Nexus ermöglicht Unternehmen, die Verwaltung von Abhängigkeiten und Artefakten effizient zu zentralisieren, was die Nachverfolgbarkeit, Sicherheit und Wiederverwendbarkeit von Softwarekomponenten verbessert. Es unterstützt DevOps-Praktiken und fördert eine schnelle, sichere Softwarebereitstellung.
Nexus optimiert den Entwicklungsprozess durch lokales Caching von Dependencies und sichere Verwaltung interner Artefakte. Die Proxy-Funktion für öffentliche Repositories beschleunigt Builds und reduziert externe Abhängigkeiten. Die feingranulare Zugriffskontrolle ermöglicht sichere Verwaltung sensibler Komponenten.
Der Repository Manager unterstützt diverse Formate wie Maven, npm, NuGet, Docker und PyPI. Die Clean-Up-Policies automatisieren die Bereinigung alter Artefakte. Die REST-API ermöglicht Integration in CI/CD-Pipelines. Repository Health Check identifiziert Sicherheitslücken in Dependencies. Die Hochverfügbarkeitsoption gewährleistet unterbrechungsfreien Betrieb.
Wenn Sie Fragen zu Nexus haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.