Git
Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem für den Quellcode von Software. In der modernen Softwareentwicklung hat es sich zum Standard entwickelt. Die hervorragende Werkzeug-Unterstützung und Integration in Cloud-Plattformen macht Git zur strategisch richtigen Wahl.
Git ist ein zentraler Baustein moderner Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken. Die hervorragende Integration in Code-Repository-Plattformen wie GitHub, GitLab, Bitbucket oder AWS CodeCommit macht Git zum Standard. Unternehmen profitieren von der breiten Tool-Unterstützung und der Möglichkeit, Entwicklungsprozesse durchgängig zu automatisieren.
Die Einführung von Git steigert die Entwicklungseffizienz durch optimale Werkzeug-Integration und automatisierte Prozesse. Die Code-Repository-Plattformen bieten Management-Dashboards für Transparenz über Entwicklungsfortschritte und Code-Qualität. Die verteilte Architektur ermöglicht effizientes paralleles Arbeiten und unterstützt moderne Entwicklungsmethoden.
Die technische Architektur von Git ermöglicht flexible Branching-Strategien und effizientes Arbeiten mit großen Code-Basen. Repository-Strukturen lassen sich optimal an die Organisation der Teams und Software-Komponenten anpassen. Die nahtlose Integration in Build-Pipelines und Cloud-Plattformen automatisiert Qualitätssicherung und Deployment. Git unterstützt sowohl Mono-Repos als auch verteilte Repository-Strukturen.
Meine Beratungsleistung umfasst die strategische Einführung von Git sowie die Migration bestehender Versionskontroll-Systeme. Dabei optimiere ich die Repository-Strukturen und Entwicklungsprozesse. Als erfahrener Git-Experte unterstütze ich Ihr Management bei der Modernisierung der Entwicklungsinfrastruktur.
Wenn Sie Fragen zu Git haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Fachbeitrag
-
Evaluation und Betrieb von Kubernetes
Als Consultant und Softwareentwickler habe ich in den letzten Jahren diverse Kubernetes-Angebote evaluiert und dabei wertvolle Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von hochverfügbaren Infrastrukturen mit Kubernetes gesammelt.
Referenzprojekte
-
Cloud-Migration der Anwendungen des Vertriebs einer Versicherung
Im Rahmen eines umfassenden Projekts unterstützte ich die Migration von geschäftskritischen Anwendungen einer Versicherung aus dem firmeneigenen Rechenzentrum in die Amazon Web Services (AWS).
-
Backend-Entwicklung einer Seminar-Buchungsplattform mit digitalem Ticketing
Für einen internationalen Seminaranbieter wurde ein hochskalierbares Backend-System zur Verwaltung und Abwicklung von Seminar-Buchungen entwickelt. Das System ermöglicht die vollständige Digitalisierung des Buchungsprozesses von der Bestellung bis zur Einlasskontrolle.
-
Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management
Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration.
-
Mobile App und Backend-System für juristische Kostenberechnung
Eine App für iOS und iPadOS zur schnellen und präzisen Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten unterstützt Juristen bei der Bewertung wirtschaftlicher Prozessrisiken. Die App bietet spezialisierte Rechner für verschiedene Verfahrensarten und wird durch ein skalierbares, sicheres Backend-System gestützt.
-
Go-basierte REST API für E-Commerce-Integration
Entwicklung eines performanten REST API Backends zur kundenspezifischen Bereitstellung von Online-Shop-Daten. Die Go-basierte Lösung ermöglicht sicheren Datenzugriff über standardisierte Schnittstellen mit moderner Authentifizierung.
-
E-Commerce-System für individualisierbaren Schmuck
Entwicklung eines Online-Shops für personalisierbaren Schmuck mit automatisierter Produktbeschreibung und Newsletter-Integration. Die Lösung ermöglicht die effiziente Verwaltung individueller Produkte und optimiert die Kundenkommunikation.