Webserver
Ein Webserver ist eine Software, die HTTP-Anfragen von Clients (z. B. Browsern) verarbeitet und Inhalte wie Webseiten, Dateien oder APIs bereitstellt.
Webserver sind ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen. Sie ermöglichen Unternehmen die Bereitstellung von Websites, Anwendungen und APIs für interne und externe Benutzer. Ein effizienter Webserver verbessert die Performance und Skalierbarkeit von Webdiensten und sichert deren Verfügbarkeit.
Moderne Webserver bilden das Fundament für die zuverlässige Bereitstellung von Webanwendungen und digitalen Services. Die Integration von Sicherheitsfunktionen wie SSL/TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Schutz vor Cyber-Attacken gewährleistet einen sicheren Betrieb. Die Implementierung von Performance-Optimierungen wie Caching, Kompression und Load-Balancing ermöglicht eine effiziente Bedienung hoher Nutzerzahlen.
Webserver unterstützen verschiedene Technologien wie statische Dateien, CGI, FastCGI oder Application Server Integration. Die Konfiguration von Virtual Hosts ermöglicht das Hosting mehrerer Domains auf einer Instanz. Die Implementierung von URL-Rewriting und Redirects unterstützt flexible Routing-Szenarien. Die Integration von Monitoring und Logging-Funktionen ermöglicht die Überwachung von Performance und Sicherheit. Die Unterstützung moderner Protokolle wie HTTP/2 und HTTP/3 optimiert die Übertragungsgeschwindigkeit. Die automatische Zertifikatsverwaltung vereinfacht die SSL/TLS-Integration.
Die Auswahl des richtigen Webserver-Systems hängt von den spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen ab. Die Beratung durch erfahrene Experten hilft bei der Auswahl, Konfiguration und Optimierung der Webserver-Lösung.
Die folgenden Webserver habe ich bislang in Projekten erfolgreich eingesetzt:
Apache · Netscape · Nginx
Wenn Sie Fragen zum Schwerpunkt Webserver haben, berate ich Sie dazu gerne. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu meinen Dienstleistungen rund um Softwareentwicklung.