SOAP
SOAP (Simple Object Access Protocol) ist ein XML-basiertes Protokoll für den strukturierten Datenaustausch in verteilten Systemen, das durch standardisierte Nachrichtenformate und Verarbeitungsregeln eine sichere Kommunikation ermöglicht.
Die Implementierung von SOAP-Webservices bietet Unternehmen eine robuste und standardisierte Methode zur Integration von Anwendungen, besonders in Umgebungen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Transaktionsverwaltung. Die umfangreiche Spezifikation gewährleistet Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen und Programmiersprachen.
SOAP ist transportprotokollunabhängig und bietet Funktionen wie Nachrichtensicherheit, Transaktionsmanagement und Nachrichten-Routing. Es verwendet WSDL (Web Services Description Language), um den Service und die verfügbaren Methoden zu beschreiben. SOAP-Webservices sind oft in Unternehmenssystemen mit robusten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Interoperabilität im Einsatz. Trotz der steigenden Popularität von REST bleibt SOAP in vielen kritischen Geschäftsanwendungen relevant.
Wenn Sie Fragen zu SOAP haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.
Weiterführende Ressourcen
Referenzprojekte
-
Planungssoftware für TV-Nachrichtenredaktionen
Eine maßgeschneiderte Enterprise-Software ermöglicht Fernsehredaktionen die standortübergreifende Echtzeit-Koordination von Nachrichtensendungen, Beitragsproduktion und Ressourcen. Die Integration externer Nachrichtenquellen beschleunigt redaktionelle Entscheidungen.
-
Katalog mit Buchungssystem für touristische Reisen
Im Rahmen eines Projekts für einen international agierenden Touristikkonzern wurde eine maßgeschneiderte Softwarelösung entwickelt, die sowohl einen umfassenden Produktkatalog als auch eine Internet Booking Engine (IBE) integriert.
-
Juristische Fachportale mit Rechtsprechungs-Datenbank
Eine Web-Anwendung zur Verwaltung und Publikation von Gerichtsentscheidungen, Fachreferenzen und juristischen Veranstaltungen ermöglicht die flexible Integration von Rechtsinformationen in verschiedene Online-Portale. Medienneutrale Datenhaltung garantiert vielfältige Ausgabeformate.